Datenschutzbestimmungen
I. Grundsätzliches
Mit vorliegender Datenschutzerklärung informieren wir (centrevive), Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung folgender Webseiten sowie sonstiger Konsultationen und der Mitgliedschaft im centrevive Club: https://www.centrevive.com/, https://www.centrevive.ch/, https://www.centrevive.de/, https://www.centrevive.eu/
Centrevive sowie Centrevive Club (nachstehend auch «wir», «uns») ist eine Einzelfirma mit Sitz in Einsiedeln (CH) und Rottweil (DE). Im Rahmen der geschäftlichen Tätigkeit beschaffen und bearbeiten wir Personendaten, insbesondere Personendaten über die Klienten sowie die Mitglieder im Centrevive Club, weiter aber auch Besucher unserer Website, Teilnehmende an Veranstaltungen, Empfängern von Newslettern und Kontaktpersonen (nachstehend auch «Sie»). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über diese Datenbearbeitungen. Zusätzlich zu der vorliegenden Datenschutzerklärung können wir Sie auf Anfrage über die Bearbeitung Ihrer Daten separat informieren. Wir gehen davon aus, dass für unsere geschäftliche Tätigkeit vorwiegend das Bundesgesetz über den Datenschutz («DSG») und die EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO») massgeblich sind.
Wenn Sie uns Daten über sich und andere Personen bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt und diese Daten korrekt sind und Sie sichergestellt haben, dass diese Personen über diese Bekanntgabe informiert sind, soweit eine rechtliche Informationspflicht gilt (z. B. indem ihnen die vorliegende Datenschutzerklärung vorgängig zur Kenntnis gebracht wurde).
Durch die Nutzung dieser Webseite und bei Vertragsabschluss für eine von uns angebotene Dienstleistung, sowie der Mitgliedschaft im Centrevive Club stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu.
Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen.
II. Verantwortlichkeit bei der Datenbearbeitung
Für sämtliche Belange und Anfragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten sowie für Auskünfte, Berichtigungen, Löschungen oder sonstige Anliegen ist verantwortlich:
Christian Püttmanns
Etzelstrasse 4A
8840 Einsiedeln
Schweiz
+ 41 764 77 39 83
Neckartal 180
78628 Rottweil
Deutschland
+ 49 152 53 48 38 23
E-Mail: c.puettmanns@icloud.com
III. Zweck der Datenbearbeitung
Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, unsere Website verwenden, oder sonst Mitglied im Centrevive Club sind und entsprechend die Community-Plattform benutzen, beschaffen und bearbeiten wir verschiedene Kategorien Ihrer Personendaten: Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Website bereitgestellt oder erfasst werden (sog. «nicht personenbezogene Daten»). Dazu gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden. Wir können ebenso Daten über ihre Aktivität auf unserer Website erfassen. Zur zweiten Kategorie gehören personenbezogene Daten, Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Massnahmen identifizieren können. Zu solchen Daten gehören:
§ Gerätedaten: Hierzu zählen Informationen die von Ihrem Endgerät übermittelt werden, wie beispielsweise Geolokalisationen, IP-Adresse, eindeutige Geräteerkennungen (z. B. MAC-Adresse, UUID) sowie weitere Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website anfallen;
§ Kontaktdaten: Darunter fallen Angaben wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Telefonnummer.
§ Kommunikationsinhalte: Dies umfasst sämtliche Informationen und Inhalte, die Sie uns auf anderem Wege übermitteln (z. B. auf der Community - Plattform)
Grundsätzlich können wir diese Daten insbesondere zu den folgenden Zwecken beschaffen und sonst bearbeiten:
§ Kontaktaufnahme
§ Abschluss von Verträgen
§ Betrieb unserer Website
§ Verbesserung unserer Angebote
§ Marketingzwecke, sofern Sie eingewilligt haben
§ Sicherheitszwecke sowie Zugangskontrollen
IV. Datenbekanntgabe innerhalb der Centrevive Community
Im Rahmen der Centrevive Community Plattform können Sie freiwillig personenbezogene Daten mit anderen Mitgliedern teilen, beispielsweise durch Beiträge, Nachrichten oder während Live-Sessions (z. B. auf Zoom oder Discord). Die Weitergabe solcher Daten erfolgt ausschliesslich auf freiwilliger Basis und in eigener Verantwortung. Centrevive übernimmt für die Offenlegung, Weitergabe oder Nutzung personenbezogener Daten, die Sie selbst gegenüber Dritten oder während Live-Veranstaltungen preisgeben, keine Haftung.
Bitte beachten Sie, dass die Kontaktaufnahme und der Austausch mit anderen Mitgliedern der Community ausschliesslich freiwillig erfolgen. Centrevive haftet nicht für den Umgang mit personenbezogenen Daten, die im Rahmen privater Kommunikation zwischen Mitgliedern weitergegeben werden.
Bei Live-Übertragungen (z. B. exklusiven Calls) wird zu Beginn ausdrücklich darauf hingewiesen, dass weitere Mitglieder anwesend sind und zuhören können. Es besteht keinerlei Verpflichtung, sich per Audio oder Video zuzuschalten.
Jegliche weitere Verwendung, insbesondere die Aufzeichnung von Live-Sessions oder Calls, erfolgt ausschliesslich nach ausdrücklicher Einwilligung der jeweils betroffenen Personen.
V. Herkunft der Daten
Von Ihnen: Der Grossteil, der von uns bearbeitet Daten geben Sie (oder Ihr Endgerät) uns selbst freiwillig bekannt (z. B. im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen, der Nutzung unserer Website und Community Plattform, oder der Kommunikation mit uns). Sie sind zur Bekanntgabe Ihrer Daten mit Ausnahmen in Einzelfällen (z.B. gesetzliche Verpflichtungen) nicht verpflichtet. Wenn Sie jedoch beispielsweise mit uns Verträge schliessen oder unsere Leistungen beanspruchen wollen, müssen Sie uns gewisse Daten bekanntgeben (beim Vertragsabschluss). Auch die Verwendung unserer Website ist ohne eine Datenbearbeitung nicht möglich.
Von Dritten: Wir können auch Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen entnehmen oder erhalten diese von sonstigen Dritten (z. B. Kreditauskunft, öffentliche Register, Datentraffic-Analyseanbietern). Dazu gehören insbesondere Daten, die wir im Rahmen der Anbahnung, dem Abschluss und der Abwicklung von Verträgen bearbeiten.
VI. Speicherung der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen, zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, zur Beilegung von Streitigkeiten sowie zur Durchsetzung unserer vertraglichen und gesetzlichen Rechte erforderlich ist. Die jeweilige Aufbewahrungsdauer richtet sich nach Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten sowie nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Nicht mehr benötigte oder veraltete Daten werden von uns unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben regelmässig gelöscht. Kundendaten, Unterlagen zur Kontoeinrichtung, Korrespondenzen und sonstige relevante Informationen werden entsprechend den geltenden gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen aufbewahrt.
Wir behalten uns das Recht vor, personenbezogene Daten jederzeit nach eigenem Ermessen zu berichtigen, zu vervollständigen oder zu löschen, sofern diese unvollständig oder unrichtig sind.
VII. Bekanntgabe der Daten an Dritte
Wir geben Benutzerdaten nicht an Dritte weiter, ausser wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben. Ihre Daten werden weder zur Werbe- noch für Marketingzwecke missbraucht, sofern Sie dazu nicht Ihre Einwilligung erteilt haben.
Diese Bestimmungen gelten ausschliesslich für unsere eigenen Geschäftsprozesse und die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns. Sie erstrecken sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Eigentum befinden oder nicht unserer Kontrolle unterliegen, sowie nicht auf Personen, die nicht unsere Angestellten oder Beauftragten sind. Dies umfasst auch Dritte, an die wir Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung weitergeben. Für die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken dieser Dritten übernehmen wir keine Verantwortung.
VIII. Weitergabe der Daten ins Ausland
Wir bearbeiten und speichern Personendaten hauptsächlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Bitte beachten Sie, dass einige Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ihren Sitz ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben können. In solchen Fällen übermitteln wir Ihre Daten ausschliesslich in Länder, für die ein angemessenes Datenschutzniveau gemäss einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission festgestellt wurde, oder wir stellen durch geeignete vertragliche Vereinbarungen (z. B. Standardvertragsklauseln) sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten gewährleistet ist.
IX. Rechte der Betroffenen
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen verschiedene Rechte zu. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, die Berichtigung unrichtiger Daten beantragen, die Löschung Ihrer Daten fordern, der Verarbeitung widersprechen sowie die Herausgabe bestimmter Daten in einem gängigen elektronischen Format oder deren Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer II dieser Datenschutzerklärung. Um einen Missbrauch zu verhindern, müssen wir Ihre Identität überprüfen, beispielsweise durch Vorlage einer Ausweiskopie, sofern dies erforderlich ist.
Bitte beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte gesetzlichen Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen unterliegen kann – etwa zum Schutz der Rechte Dritter, zur Wahrung von Geschäftsgeheimnissen oder aufgrund gesetzlicher Verschwiegenheitspflichten.
X. Nutzung von Cookies
Bei der Nutzung unserer Website, einschliesslich des Newsletters und weiterer digitaler Angebote, werden bestimmte Daten automatisch in Protokolldateien gespeichert. Hierbei handelt es sich insbesondere um technische Informationen. Darüber hinaus setzen wir Cookies sowie vergleichbare Technologien wie Pixel-Tags oder Fingerprints ein, um Besucher unserer Website wiederzuerkennen, deren Nutzungsverhalten zu analysieren und Präferenzen zu ermitteln.
Cookies sind kleine Textdateien, die zwischen dem Server und Ihrem Endgerät ausgetauscht werden und die Identifikation eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglichen.
Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers zu steuern. Ihr Browser kann so konfiguriert werden, dass Cookies automatisch abgelehnt, akzeptiert oder gelöscht werden. Sie können Cookies auch gezielt für einzelne Webseiten deaktivieren oder entfernen. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie im Hilfebereich Ihres jeweiligen Browsers.
Die von uns erfassten technischen Daten und die eingesetzten Cookies enthalten in der Regel keine personenbezogenen Daten. Allerdings ist es möglich, dass personenbezogene Informationen, die wir selbst oder von uns beauftragte Dritte über Sie gespeichert haben (beispielsweise im Zusammenhang mit einem Benutzerkonto), mit den technischen Daten oder den durch Cookies gewonnenen Informationen verknüpft werden und so eine Zuordnung zu Ihrer Person erfolgen kann. Zusätzlich setzen wir auf unserer Website sowohl eigene Tools als auch Dienste von Drittanbietern ein, die ihrerseits Cookies oder ähnliche Technologien verwenden können. Diese Tools und Dienste dienen insbesondere dazu, die Funktionalität und den Inhalt unserer Website zu verbessern.
XI. Bearbeitung der Daten in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten Online-Präsenzen auf sozialen Netzwerken (Instagram, LinkedIn, Facebook, Youtube, Spotify und X) und anderen von Dritten betriebenen Plattformen (Discord, Skript, Google Web Fonts).
Im Rahmen dieser Präsenzen verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen, beispielsweise wenn Sie mit uns in Kontakt treten, unsere Inhalte kommentieren oder auf andere Weise interagieren. Darüber hinaus erhalten wir von den jeweiligen Plattformbetreibern aggregierte Daten und Statistiken über die Nutzung unserer Angebote. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, Fremdinhalte vor oder nach ihrer Veröffentlichung auf unseren Online-Präsenzen zu überprüfen, Inhalte ohne Ankündigung zu löschen und sie gegebenenfalls dem Anbieter der betreffenden Plattform zu melden.
Bitte beachten Sie, dass die Anbieter dieser Plattformen Ihre Aktivitäten analysieren und die dabei erhobenen Daten mit weiteren, ihnen bereits vorliegenden Informationen über Sie verknüpfen können. Die Plattformbetreiber verarbeiten diese Daten zudem für eigene Zwecke, insbesondere für Marketing, Marktforschung und zur Verwaltung der jeweiligen Plattform. In Bezug auf diese Datenverarbeitungen handeln die Plattformbetreiber als eigenständige Verantwortliche. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die jeweiligen Plattformen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Die Identität und Kontaktdaten der jeweiligen Plattformbetreiber finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste.
XII. Datensicherheit
Wir legen grössten Wert auf die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und setzen hierfür branchenübliche technische und organisatorische Massnahmen ein, um die von uns erfassten und gespeicherten Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden regelmässig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Auch von unseren Dienstleistern und Partnern, die im Rahmen der Auftragsverarbeitung Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten können, verlangen wir die Einhaltung vergleichbarer Datenschutz- und Sicherheitsstandards gemäss dieser Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie jedoch, dass trotz aller Sorgfalt und moderner Sicherheitsvorkehrungen kein absoluter Schutz vor unbefugtem Zugriff auf die Webseite oder widerrechtlicher Datenverwendung gewährleistet werden kann. Für Handlungen Dritter, die sich unbefugt Zugang zu unserer Webseite verschaffen oder diese missbräuchlich nutzen, übernehmen wir keine Haftung. Wir können daher keine Garantie dafür übernehmen, dass solche Zugriffe in jedem Fall verhindert werden. Wir verpflichten uns entsprechend bei der Verletzung der Datensicherheit dies umgehend zu melden.
XIII. Anwendbarkeit der EU-Datenschutzgrundverordnung
Wenn für Sie die DSGVO gilt, dann beachten Sie bitte zusätzlich die Hinweise in Abschnitt X. Diese Hinweise gelten nur für die Datenverarbeitung nach der DSGVO. Wir stützen die Bearbeitung Ihrer Personendaten insbesondere darauf, dass:
- sie wie in Ziff. III beschrieben erforderlich ist für den Abschluss von Verträgen und dessen Verwaltung und Erfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
- sie erforderlich ist zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten, namentlich für die Kommunikation mit Ihnen oder Dritten, um unsere Website zu betreiben, für die Verbesserung unserer elektronischen Angebote und die Registrierung für bestimmte Angebote und Dienstleistungen, für Sicherheitszwecke, für die Einhaltung schweizerischen Rechts und interner Regularien für unser Risikomanagement und die Unternehmensführung und für weitere Zwecke wie etwa Schulung und Ausbildung, Administration, Beweis- und Qualitätssicherung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Anlässen und zur Wahrung weiterer berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
- sofern Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, etwa durch eine entsprechende Erklärung auf unserer Website oder bei Abschluss des Mitgliedschaftsvertrages von Centrevive (Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
XIV. Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.
Stand: 30.06.2025